Fester, dicker, fettiger – aber auch pflegeleichter?
Die Haut von Männern ist nicht einfach nur ein bisschen anders als die von Frauen – sie ist ein ganz eigenes Thema. Und genau hier liegt deine Chance als Kosmetiker:in! Denn wer die Unterschiede kennt, kann gezielt beraten, richtig behandeln und neue Kundengruppen gewinnen. Lass uns einen Blick hinter die Hautoberfläche werfen.
Struktur: Mehr Kollagen, mehr Dicke – mehr Potenzial
Männerhaut ist im Schnitt 20–25 % dicker als Frauenhaut – und das ist kein Zufall: Das männliche Hormon Testosteron kurbelt die Kollagenbildung an und sorgt für ein festes, robustes Hautbild. Doch nicht nur die Menge macht den Unterschied – auch die Struktur: Die Kollagenfasern bei Männern sind maschenartig vernetzt, während sie bei Frauen eher parallel verlaufen. Dieses engmaschige Netzwerk verleiht der Haut besondere Zugfestigkeit und macht sie widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen wie Wind, Kälte oder UV-Strahlung.
Der Effekt: Männerhaut ist insgesamt straffer und fester. Sie neigt weniger zu feinen Linien und Fältchen, weil das stabile Bindegewebe lange seine Form hält. Wirkstoffe oder Peelings müssen jedoch intensiver arbeiten, um durch diese feste Struktur zu wirken – ein Punkt, den du in der Kabine bei Produktauswahl und Behandlungsdauer berücksichtigen solltest.
Im direkten Vergleich zeigt sich: Frauenhaut ist zwar weicher und zarter, dafür aber auch empfindlicher. Durch ihren höheren Anteil an Unterhautfett wirkt sie „voller“, ist aber auch anfälliger für frühzeitige Faltenbildung, vor allem unter UV-Einfluss oder bei trockener Umgebung.
Die Hautalterung setzt bei Männern deutlich später ein, verläuft aber kontinuierlich. Erst ab ca. 35 Jahren wird der Kollagenabbau spürbar, und die Haut beginnt an Elastizität zu verlieren. Dann treten allerdings oft markante und tiefere Falten auf – vor allem an Stirn, Augen und Kinnlinie.
(Mehr Infos zu Kollagen in einem unserer nächsten Blogbeiträgen)
Talg, Poren & pH-Wert: Der Glanz kommt von innen
Die Talgproduktion bei Männern ist durch das Hormon Testosteron fast doppelt so hoch wie bei Frauen. Das bedeutet: fettigere Haut, größere Poren, mehr Neigung zu Unreinheiten und Akne. Dazu kommt ein saurerer pH-Wert, der zwar die Hautbarriere stärkt, aber auch die Neigung zu Verhornungen und Pickeln erhöht.
Bei Frauen ist die Talgproduktion oft zyklusabhängig. Ihre Haut ist dadurch oft sensibler, trockener und kann besonders in der Menopause stark an Feuchtigkeit und Elastizität verlieren.
Hautalterung: Später, aber intensiver
Frauenhaut zeigt bereits ab Mitte 20 erste Fältchen – besonders rund um die Augen. Männerhaut bleibt durch die höhere Kollagendichte länger faltenfrei, beginnt aber ab ca. 35 Jahren rasant zu altern. Die Falten sind dann tiefer und markanter, vor allem im Stirn- und Nasolabialbereich.
Während Frauen mit der Menopause einen drastischen Kollagenverlust erleben (bis zu 30 % innerhalb weniger Jahre), verlieren Männer ihr Kollagen gleichmäßiger über Jahrzehnte – aber stetig.
Hormone & Hautbild: Testosteron vs. Östrogen
Testosteron fördert die Talgproduktion, die Durchblutung und eine dickere Haut. Östrogen hingegen wirkt feuchtigkeitsbindend und schützend. Das erklärt, warum Männerhaut oft stabiler wirkt, Frauenhaut aber mehr Pflegebedürfnis zeigt – besonders mit zunehmendem Alter.
Was bedeutet das für deine Kabine?
1. Reinigung ist King – besonders bei Männern
Wegen der hohen Talgproduktion braucht Männerhaut eine konsequente und professionelle Reinigung. Enzym- oder mechanische Peelings, Vapozon, Ausreinigung: all das gehört zum Basisprogramm. Unreine Haut braucht Behandlungen alle 4–6 Wochen.
2. Behandlungen speziell für Männer
Männer mögen’s klar, effizient und ohne viel Schnickschnack. Deine Treatments sollten das widerspiegeln.
3. Produktberatung: Klartext statt Beauty-Talk
Viele Männer sind Skincare-Newbies. Du solltest einfach erklären, was sie brauchen, oder besser noch: Ihnen das empfohlene Produkt gleich in die Hand drücken. Empfehlenswert wären: - Reinigungsgel - leichtes, nicht fettendes Pflegefluid - Sonnenschutz
Wichtig: Auf alkoholhaltige Aftershaves verzichten und stattdessen beruhigende Wirkstoffe empfehlen!
Die besten Behandlungen für Männerhaut – konkret und praxisnah erklärt
Wenn du Männer als treue Kunden gewinnen willst, brauchst du mehr als nur ein paar „männlich klingende“ Produktnamen. Entscheidend ist, dass deine Behandlungen gezielt auf die besonderen Strukturen und Bedürfnisse der Männerhaut eingehen – und gleichzeitig unkompliziert in der Anwendung sind.
Männerhaut ist durch ihre höhere Kollagendichte und die vernetzte Faserkonstruktion nicht nur robuster, sondern auch länger jugendlich. Doch wenn der Kollagenabbau ab Mitte 30 einsetzt, geschieht das oft rasch und sichtbar – mit tieferen, markanteren Falten. Genau hier liegt deine Chance in der Kabine: präventiv arbeiten, bevor sich diese Veränderungen manifestieren.
1. Business-Facial – die unkomplizierte Einsteigerbehandlung
Ideal für: | Männer mit stressigem Alltag, fahlem Teint, großen Poren |
Dauer: | 45 Minuten |
Ziel: | Schnelle Frische, wenig Ausfallzeit, sichtbarer Effekt |
Ablauf: | Reinigung mit mildem Waschgel - Enzympeeling oder mechanisches Peeling (je nach Hauttyp) - Gesichtsbedampfung mit Wasser- oder Ozondampf und manuelle Ausreinigung - Wirkstoffkonzentrat (z. B. Niacinamid gegen Glanz) - Vliesmaske oder Gelmaske zur Beruhigung - Abschlusspflege (leichtes Fluid) |
Besonderer Tipp: | Biete diese Behandlung als “Mittagspausen-Treatment” an – ideal für Berufstätige. |
2. Poren-Reset – für fettige Haut und große Poren
Ideal für: | junge Männer, Sportler, alle mit öligem Hautbild |
Ziel: | Porenverfeinerung, Talgregulation, mattes Finish |
Tools & Produkte: | Enzym- oder Fruchtsäurepeeling - Tonerde- oder Aktivkohlenmaske - Sebum-regulierendes Serum (z. B. Zink, Salicylsäure) |
Kombinierbar mit: | Kryo-Facial (CooLifting) ODER kühler Vliesmaske zum Porenschluss |
Vermarktungsidee: | “Matt statt Glanz” oder “Porenfrei zum Bewerbungsgespräch” |
3. After-Shave-Repair – gegen Rasurbrand und Irritationen
Ideal für: | alle rasierten Hauttypen, vor allem bei eingewachsenen Haaren, Rötungen, Spannungsgefühl |
Ziel: | Beruhigung, Regeneration, Schutz der Hautbarriere |
Wirkstoffe: | Panthenol, Allantoin, Bisabolol - Feuchtigkeitsseren mit Aloe Vera oder Hyaluron |
Ablauf: | Milde Reinigung (keine Tenside!) - Beruhigendes Spray oder Toner - 10-Minuten-Gelmaske mit beruhigenden Inhaltsstoffen - Abschlusspflege mit Repair-Fluid |
Extra: | Kurzberatung zur Rasurtechnik und passenden Pflegeprodukten |
4. Anti-Aging-Treatment ab 35
Ideal für: | Männer mit beginnendem Elastizitätsverlust, Falten, fahler Haut |
Ziel: | Kollagenaufbau, Festigkeit, Glättung |
Option 1: | Radiofrequenz-Behandlung (zB MiQuency Nano Fractional) - Erwärmt die Dermis, regt Kollagenneubildung an - Kein Schmerz, keine Ausfallzeit - Besonders effektiv im Wangen-, Stirn- und Kinnbereich |
Option 2: | SQT® Bio-Microneedling - 100 % natürlich, über 3 Mio. Mikronadeln aus Süßwasserschwämmen - Keine Geräte notwendig - Ideal auch bei Aknenarben, großer Porenstruktur |
Behandlungsintervall: | 3–6 Anwendungen, alle 2 Wochen |
Marketing-Claim: | Mehr Spannkraft statt Botox” |
5. Kryo-Facial mit CO2 – frischer Boost für jeden Hauttyp
Ideal für: | alle Hauttypen, vor allem bei Schwellungen, Müdigkeit, Rötungen |
Ziel: | Porenverkleinerung, Beruhigung, Frische-Effekt |
Ablauf: | Reinigung - Kurzpeeling (optional) – CooLifting Behandlung (3–5 Minuten gezielte CO2-Kältebehandlung) + Abschluss-Gesichtsmassage |
Vorteile: | Keine Nebenwirkungen - Ideal nach intensiven Treatments oder im Sommer - Spürbar strafferes, wacheres Hautgefühl |
Angebotsidee: | “Das Treatment für den After-Work-Glow” |
6. CoolTan-Gesichtsboost – Bräune mit Pflegeeffekt
Ideal für: | Frühling und Herbst, wenn die Sommerbräune fehlt, aber Sonnenbäder noch zu viel sind |
Ziel: | Frischer, natürlicher Glow ohne Sonne, gleichzeitige Pflege & Straffung |
Ablauf: | Reinigung - Leichtes Enzympeeling - CooLifting-Behandlung (3–5 Minuten CO2-Kältebehandlung) mit CoolTan auf Gesicht, Hals & oberer Brustbereich - Abschlussserum mit feuchtigkeitsspendender Pflege |
Vorteile: | Sichtbare Bräune nach wenigen Stunden - Straffender Soforteffekt durch CO2-Druckimpuls |
Marketing-Claim: | “Bräune ohne Sonne – gepflegt in den Frühling/Herbst” |
Tipp: | Ideal kombinierbar mit Augenbrauenkorrektur oder Wimpernservice für einen maskulinen, frischen Look. |
Dein Ziel: Effektiv, klar und ergebnisorientiert
Männer wollen keine langen Erklärungen, sondern sichtbare Ergebnisse. Wenn du deine Behandlungen so strukturierst, dass sie genau auf typische Männerhaut-Probleme eingehen und klar kommunizierst, was sie bewirken, dann wirst du mit einer treuen, wachsenden Zielgruppe belohnt.
Jetzt bist du dran: Stell dir für jede dieser Behandlungen ein Konzept mit klarer Preisstruktur, passendem Namen und einfachem Erläuterungstext zusammen. Du wirst sehen – Männerpflege ist alles andere als Nebensache! Wenn du Männer individuell berätst, ihre Haut verstehst und effektive Ergebnisse lieferst, werden sie zu loyalen Stammkunden – und du hebst dich mit Kompetenz vom Markt ab.
Fazit: Männerhaut ist anders – und genau das ist deine Chance!
Männerhaut ist dicker, strukturstärker und altert später – aber eben auch: pflegebedürftig! Ihre besonderen Eigenschaften erfordern zielgerichtete Behandlungen, die auf Kollagenstimulation, Talgregulation und einfache Pflegeroutinen setzen, ohne zu überpflegen.
Und genau hier kannst du als Kosmetiker:in punkten: Wer die Unterschiede versteht, individuell berät und sichtbare Ergebnisse liefert, bietet echten Mehrwert – und gewinnt eine loyale, wachstumsstarke Zielgruppe.
Also: Mach Männerpflege zu deinem USP*. Sprich Männer aktiv an – auf deiner Website, auf Social Media, im Studio. Sie suchen Lösungen, keine Glitzerversprechen. Und du hast das Know-how dafür!
*USP steht für „Unique Selling Proposition“ oder auch „Alleinstellungsmerkmal“.
Es beschreibt das besondere Merkmal oder den einzigartigen Vorteil, mit dem sich ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen klar von der Konkurrenz abhebt.
Links:
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/unterschied-zwischen-maennerhaut-und-frauenhaut
https://www.haut.de/gender-unterschiede-der-haut-bei-mann-und-frau
https://www.dr-jetskeultee.de/forschung/gibt-es-einen-unterschied-zwischen-der-haut-von-maennern-und-frauen/
https://www.ybpn.de/pflege/kosmetikbehandlung-mann
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1844-8977?cooperation=FYA2Y2daoHuNYj5ov0sYDhH4ZnnBbWDOzgMXf5ve